Über mich

Ich bin Linde. Im Ruhestand verwirkliche ich mir meinen Traum vom Cottage Garden, aus dem man jederzeit wundervolle frische Sträuße schneiden kann.

Schon als Jugendliche wollte ich Floristin werden. Leider war die Lehrstelle schon vergeben. Deshalb habe ich dann doch erstmal mein Abitur gemacht und mit einer Ausbildung und Fachschulbesuchen den Titel zur staatlich geprüften Hauswirtschaftsleiterin  der ländlichen Hauswirtschaft erworben. Diese Ausbildung beinhaltete auch Gartenbau und das Ausrichten von Festen mit Blumenschmuck.

Später habe ich dann ein Studium als Berufsschullehrerin im Bereich Nahrung und Biologie abgeschlossen und über 30 Jahre lang an der BS 1 in Ingolstadt im Fachbereich Gastronomie unterrichtet.

Ich bin in einem kinderreichen Haushalt aufgewachsen. Wir haben uns weitgehend selbst aus dem Garten mit Biogemüse versorgt. Da war die Mitarbeit der Kinder immer erforderlich.  Aber damals schon hat mich das Schneiden von frischen Blumen aus dem Garten und das Arrangieren wunderbarer Sträuße und Gestecke sehr glücklich gemacht.

In den Ferien habe ich öfter in einer DemeterGärtnerei ein bisschen Geld verdient und viele wertvolle Erfahrungen mitgenommen. Auch einer meiner Lehrbetriebe war ein Demeterhof.  Daher ist naturnaher Anbau für mich eine Selbstverständlichkeit.

Was macht BlütenTango besonders?

Der Name meines kleinen Betriebes kommt von meiner Liebe zu den Schnittblumen und den wunderschönen Sträußen, die man daraus binden kann. Jeder Strauß ist ein Unikat. Die Blüten tanzen. So wie ich Tango Argentino.

Was inspiriert dich am Cottage Gartenstil?

Bei mir soll es aussehen wie in einem Bauerngarten. Verwunschen. Mit märchenhaften Ecken. Auch wenn es Beete gibt, in denen ich die Blumen zum großzügigen Schnitt anbaue.

Ein Garten, in dem man gerne verweilt, die Ruhe genießt, sich seine Blumen selber aussuchen kann und in dem man immer wieder etwas Neues entdeckt. Und in dem auch immer Zeit ist für ein nettes Gespräch ist.

Was ist deine Vision für die Zukunft?

Ich wünsche mir, dass mein Garten ein Ort des Austausches und der Zusammenkunft von vielen interessierten und blumenliebenden Menschen wird. Menschen von hier und von weit her. 

Zum Beispiel bei einer privaten Yoga-, Pilates- oder Aroha-Stunde im Garten, einer Schnupperstunde Tango Argentino oder einer Brunchauszeit mit Leuten aus der Nachbarschaft, zu der jede*r etwas mitbringt . Oder stelle dir eine English Teatime mitten im Garten bei den Rosen vor.

Und wenn sich dann jede*r Besucher*in noch einen Arm voll Blumen zur Erinnerung an den wunderschönen Tag  mit nach Hause nimmt, macht mich das glücklich.

Und dem Garten hilft es, bestehen zu bleiben und wachsen zu dürfen.

 

Erstelle deine eigene Website mit Webador